
News
SV Westerndorf : SB DJK Rosenheim 1:1 (1:0)
Kein Sieger in packendem Flutlicht-Derby
Ein packendes Derby ohne Sieger sahen die 180 Zuschauer am Freitagabend an der Römerstraße beim 1:1 (1:0) zwischen dem SV Westerndorf und Spitzenreiter Sportbund DJK Rosenheim.
Dass beide Mannschaften zu den formstärksten Teams der Kreisliga gehören, zeigte sich in den ersten Minuten, in denen sich ein Spiel auf hoher Intensität entwickelte. Einzig Torchancen blieben aus, da sich die Teams von Trainer Georg Schmelcher und Patrick Zimpfer gegenseitig neutralisierten. Der letzte Pass am und im Strafraum wollte noch nicht gelingen.
Der erste nennenswerte Torschuss des Spiels von Marinus Jackl (27.) stellte Sportbund Torwart Johannes Deckert vor keine Probleme. Sechs Minuten später war der Bann im Spiel gebrochen. Mit einem sehenswerten Sonntagsschuss aus über 20 Metern Entfernung brachte Tizian Stix den Gastgeber mit 1:0 (33.) in Führung.
Der Sportbund suchte weiter nach der Lücke in der Westerndorfer Defensive. Nach einem langen Einwurf von Carlos Kurzer und einer Kopfballverlängerung kam erstmals Gefahr im Strafraum des SVW auf. Doch Torwart Simon Rott war zur Stelle. Es blieb bei der 1:0 Halbzeitführung Westerndorfs.
Die zweite Halbzeit bot alles was man sich von einem packenden Derby erwartet. Faire Zweikämpfe, Strafraumaktionen im Minutentakt und Spannung bis zum Schlusspfiff.
Keine vier Minuten waren im zweiten Spielabschnitt absolviert, als Westerndorfs Fabio Ostermeier nach einem Ballverlust des Sportbunds am eigenen Strafraum die Chance auf den zweiten Treffer hatte. Er scheiterte jedoch aus spitzem Winkel an Torwart Deckert, der einmal mehr zum großen Rückhalt seines Teams wurde.
Im Gegenzug tauchte Luca Hayden (49.) nach einem perfekten Steilpass in den Lauf, allein vor Torwart Rott auf. Rott verkürzte den Winkel geschickt und hielt die Führung fest.
Das Spiel wogte nun hin und her. Zwei Minuten später prüfte Marinus Jackl (51.) wieder Deckert. Auf der Gegenseite scheiterte zuerst Fikret Jahic (57.) mit einem Schuss an Rott. Omer Jahic (58.) setzte einen Freistoß knapp über das Tor. Lukas Ugolini (66.) verlängerte eine Eckenflanke am kurzen Pfosten direkt in die Arme von Torwart Rott, der zum Ruhepol in der Abwehr der Gastgeber wurde.
Toptorjäger Fikret Jahic (77.) verpasste in zentraler Position im Strafraum mit einem Schuss aus der Drehung knapp das Tor.
Der Sportbund lief verzweifelt gegen die Uhr an und hatte Feldvorteile. Der Gastgeber lauerte über den pfeilschnellen Marinus Jackl auf Konter.
Der Lohn für die Grün-Weißen Bemühungen folgte neun Minuten vor Spielende. Omer Jahic wurde am rechten Flügel freigespielt. Seine punktgenaue Flanke wuchtete Sanel Sehric zum längst verdienten 1:1 (81.) per Kopf ins Westerndorfer Gehäuse. Sanel Sehric verschwand Sekunden später in einer Traube schwarzer Sportbundtrikots.
Das Team von Patrick Zimpfer war am Drücker und drängte auf den Siegtreffer. Zwei Minuten vor Spielende musste der Sportbund tief durchatmen. Torwart Deckert musste nochmals sein ganzes Können bei einem Schuss von Marinus Jackl (88.) zeigen.
Zwei Trümpfe zum Sieg hatte der Sportbund noch im Ärmel. Ein Freistoß von Omer Jahic (90.) von der Strafraumkante klatschte ans Lattendreieck, der Nachschuss von Sanel Sehric landete in den Armen von Torwart Rott. Einen weiteren Freistoß von Omer Jahic (93.) aus guter Position pflückte Rott sicher herunter.
Es blieb beim 1:1 Unentschieden, welches dem Sportbund die Chance gibt die Meisterschaft spätestens mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten TSV Brannenburg im heimischen Josef-März-Stadion unter Dach und Fach zu bringen. Der SV Westerndorf hat trotz starker Frühjahrsrunde mit dieser Punkteteilung die letzte theoretische Chance auf den Relegationsrang zwei verpasst. In der aktuellen Form gehört man aber zu den Topkandidaten in der kommenden Saison. Ein Wort zum Schiedsrichter: Vinzenz Pfister leitete das überaus faire Derby souverän. Nur einmal musste er den gelben Karton zeigen.
Aufstellung: Deckert - Ugolini, Oberberger (c) Kurzer, Tara (Waldschütz 53.) - Omer Jahic, Mauceri (Havic 74.), Hayden, Berkermann (Heimes 60.) - Sehric, Fikret Jahic
Tore: 1:0 Tizian Stix (33.); 1:1 Sanel Sehric (81.)
Schiedsrichter: Vinzenz Pfister (SV 66 Oberbergkirchen)
Zuschauer: 180

Der Link zu den Spielplänen des BFV findet sich unter dem Header "Termine"

Marc Hayden und Christoph Börtschök als neue Abteilungsleiter gewählt
Manfred Rapf, Inhaber der Coffice Betriebsverpflegung KG, trainiert ab sofort nicht nur die Jugendmannschaft des Sportbund DJK Rosenheim

Coffice erweitert nochmals engagement als Jugendsponsor
Manfred Rapf, Inhaber der Coffice Betriebsverpflegung KG, trainiert ab sofort nicht nur die Jugendmannschaft des Sportbund DJK Rosenheim

Coffice Jugend Cup Sommer 2024
Tollen Fussball und viele spannende Spiele bot der Coffice Jugend Cup am Samstag, den 15.06.2024 auf dem Sportbund Campus.
Ein großer Dank geht an unseren Jugendsponsor Coffice Betriebsverpflegungs KG.
Des weiteren bedanken wir uns bei unseren Jugendspielern, welche auf den drei Turnierplätzen als Schiedsrichter fungierten und den vielen freiwilligen Helfern, welche den reibungslosen Ablauf des Turniers erst möglich gemacht haben.
Sportlich gesehen gab es bei den fünf Turnieren fünf verschiedene Sieger.
Bei der G-Jugend setzte sich der FC Rottach-Eggern ungeschlagen durch. Ebenfalls ungeschlagen und ohne Gegentor sicherte sich die F2 des SV Bruckmühl den Turniertitel in ihrer Altersklasse. Beim F1-Turnier siegte der SC Baldham -Vaterstetten in einem spannenden Finale mit 2:1 gegen den SB DJK Rosenheim. Der Titel im E2-Turnier ging an den SV Westerndorf, der den SV Bruckmühl im Finale mit 1:0 besiegte. Das DFI Bad Aibling sicherte sich durch einen Finalsieg gegen den USC Eugensdorf den Titel bei der E1.
Und wie schnitten unsere Sportbund Teams ab?
Die G-Jugend verpasste den Turniersieg ganz knapp. Am Ende fehlte ein Tor im direkten Duell gegen den späteren Sieger FC Rottach-Eggern, um sich den Titel zu sichern: 3. Platz
Die F2 belegte den 6. Platz unter sieben Teams, verlor aber zweimal denkbar knapp und unglücklich mit 1:0.
Die F1 blieb bis zum Finale ohne Niederlage, dort gab es eine knappe Niederlage gegen den SC Baldham Vaterstetten: 2. Platz
Die E2 verpasste das Halbfinale hauchdünn und sicherte sich durch einen 2:0 Sieg gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen immerhin den 5. Platz und acht Teams.
Die E1 verpasste das Halbfinale nur um einen Punkt in einer sehr engen Gruppe und konnte zumindest sein Platzierungsspiel gegen den TSV München-Ost mit 2:0 gewinnen: 7. Platz

Athletes for Ukraine vs. BR Sternstunden
Ein gelungenes Event für den guten Zweck mit vielen Siegern
Benefizspiel FC Sternstunden : Athletes for Ukraine 8:4 (3:1)
Das Ergebnis war am Ende Nebensache, auch wenn so mancher Spieler des FC Sternstunden und der Athletes for Ukraine bei sommerlichen Temperaturen alles gab, um beim Schlusspfiff als Sieger vom Platz zu gehen.
Am Ende einer gelungenen Veranstaltung im Josef-März-Stadion war vor allem das Motto des FC Sternstunden „Wir helfen Kindern“ der Hauptsieger des Tages.
Alle Einnahmen sowohl des Kreisligaspiels des Sportbund DJK Rosenheim gegen den DJK SV Griesstätt als auch vom anschließenden Benefizspiel gingen an Projekte zur Unterstützung von Kindern in Not. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Sponsoren Libella und Auer Bräu, welche die Getränke als Spende zur Verfügung stellten.
In der Halbzeitpause kam durch die Verlosung diverser signierter Trikots des FC Bayern München und des TSV 1860 München noch eine stattliche Summe zur Spende dazu. Das von Harry Kane signierte Trikot erzielte den stolzen Preis von 350.- €.
Im Anschluss an das Spiel bot sich die Möglichkeit, mit dem einen oder Held aus Jugendtagen zu fachsimpeln und Selfies zu machen. Heiß begehrt war hier Weltmeister und Bayern Legende Klaus Augenthaler, während Löwen-Fans das Zwiegespräch mit Stefan Lex und Daniel Bierofka suchten.